So wird Ihr SAP ERP mit einem Dokumentenmanagementsystem (DMS) noch effizienter!
Durch die direkte Integration unseres Dokumentenmanagementsystem in die SAP-Oberflächen stellen wir Ihren Anwendern Funktionen zur Verfügung, die diesen lästige Routineaufgaben abnehmen. Von der Ablage von Dokumenten, über den Beschaffungsantrag bis hin zur Freigabe von Rechnungen.
Dabei werden einzelne Teil-Prozesse in SAP zu einem durchgängigen Prozess verbunden. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Durch ein Dokumentenmanagement in SAP können Prozesse schneller und effizienter abgewickelt werden, da die benötigten Dokumente direkt im System verfügbar sind.
Durch den Verzicht auf Papierdokumente und die Digitalisierung von Prozessen können erhebliche Kosten eingespart werden (z.B. für Druckerpapier, Tinte/Toner, Archivierung).
Ein Dokumentenmanagement in SAP sorgt für mehr Transparenz in Geschäftsprozessen, da alle relevanten Dokumente zentral gespeichert und jederzeit abrufbar sind.
Durch die Digitalisierung von Prozessen und die Verwendung von elektronischen Formularen kann die Qualität der Daten verbessert werden.
Mit speziellen Integrationen können Sie ganz einfach aus der gewohnten Anwenderoberfläche auf Ihr Dokumentenmanagement-System (DMS) zugreifen und so noch produktiver damit arbeiten. So können Sie beispielsweise Dokumente, E-Mails, technische Zeichnungen usw. einfach und bequem erstellen und sicher archivieren, recherchieren und bearbeiten – direkt aus Ihrem SAP heraus. Damit schaffen Sie einen ganzheitlichen Workflow entlang des Dokumenten-Lebenszyklus innerhalb einer Anwendung.
Reisekostenabrechnung in SAP
Ihre Vorteile:
Effizienzsteigerung: Durch die Erweiterung Ihres SAP ERPs System durch ein Dokumentenmanagement ist es Ihnen möglich zeitintensive Prozesse zu digitalisieren und automatisierten
Verbesserung der Daten: Durch die Integration eines DMS in SAP können Unternehmen sicherstellen, dass Dokumente und Informationen immer auf dem neuesten Stand sind und korrekt zugeordnet werden. Dies kann dazu beitragen, die Datenqualität zu verbessern und Fehler zu minimieren.
Kosteneinsparung: Ein DMS für SAP kann dazu beitragen, die Kosten im Unternehmen zu senken, indem es die manuelle Verarbeitung von Dokumenten reduziert. Durch die Automatisierung von Prozessen können Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen und die Effizienz steigern.
Steigerung der Compliance Ein Dokumentenmanagement-System für SAP kann Ihnen helfen, die Compliance-Anforderungen einzuhalten. Ein DMS bietet eine lückenlose Dokumentenation aller Aktivitäten und Änderungen.
Ein Dokumentenmanagement-System (DMS) bezeichnet eine Softwarelösung, die eine automatisierte und umfassende Verwaltung von Dokumenten und Informationen ermöglicht. Das System arbeitet datenbankgestützt und gewährleistet somit eine hohe Zugänglichkeit sowie sichere Archivierung von Dokumenten innerhalb einer Organisation. Ein weiterer Vorteil ist die Integration in SAP-Transaktionen sowie die Anbindung an das SAP-System.
Die Revisionssicherheit eines Dokumentenmanagement-Systems (DMS) ist nicht automatisch gegeben. Eine unabhängige Wirtschaftsprüfung kann anhand der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) ein Gutachten erstellen, um die Revisionssicherheit zu beurteilen. Allerdings erfordert die Gewährleistung der Revisionssicherheit auch eine angemessene und fachgerechte Anwendung des DMS.
Im Kern bedeutet die revisionssichere Archivierung, dass die abgelegten Daten vor unerwünschten Änderungen oder vorzeitigem Löschen geschützt werden. Darüber hinaus werden die zugehörigen Informationen zu den Daten nachvollziehbar, auffindbar, unveränderbar und verfälschungssicher archiviert. Dieses Vorgehen basiert auf den Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD).